Über mich

Schön, dass Du auf meine Seite gefunden hast. Hier ein paar Worte über meinen Lebensweg:

Nach dem Abschluss meines Lehramtsstudiums in Spanisch, Geschichte und Deutsch als Fremdsprache an der Universität Heidelberg mit anschließendem Referendariat in Bonn, arbeitete ich sieben Jahre im Lehrdienst. Darunter ein staatliches, ein privates Gymnasium, eine Privatschule in Ecuador sowie meine Arbeit als Entwicklungshelferin im Bildungssektor von Honduras.

Als dreijähriges Mädchen begann ich mit klassischem Ballett und kam dreizehn Jahre später über Umwege zum Contemporary Dance und schließlich zum Ashtanga Yoga. Die Verbindung mit dem Atem, die Klarheit und der Fokus nach innen hatten es mir sofort angetan und führen mich bis heute immer wieder auf neue Ebenen der Selbstreflektion.

Die Ausbildung in der Ashtanga Yogawerkstatt Köln initiierte eine tiefgreifende Wende in meiner beruflichen Laufbahn. Mein Interesse für Anatomie und körperliche Funktionalität wuchs und ich absolvierte die Ausbildung zur Physiotherapeutin. Heute arbeite ich an der Uniklinik Köln im Bereich Neurologie mit Kindern und Jugendlichen, leite eigene Workshops und unterrichte im Rahmen einer dreijährigen Yogalehrer-Ausbildung funktionelle Anatomie und Yogatherapie.

Trotz meiner Lehrtätigkeit betrachte ich mich als lebenslange Schülerin und bilde mich als Physiotherapeutin und Yogalehrerin regelmäßig fort:

  • 2017-2020: 3jährige Ausbildung in der staatlich anerkannten Ergänzungsschule Ashtanga Yogawerkstatt Köln
  • 2020-2021: Weiterbildung 2. Serie des Ashtanga Yoga - Beate Guttandin (Köln)
  • 2021-2024: Ausbildung zur staatl. anerkannten Physiotherapeutin - Döpfer Schulen (Köln)
  • 2024: Teacher Training Primary Series - Andrea Lutz (Berlin)
  • seit 2025: 1 Jahr Pranayama teacher training - Sudhir Tiwari/Kaivalyadhama Institut (Hamburg)

Ich schätze mich glücklich und danke allen meinen Lehrenden!

Diana Klein
Diese Website verwendet Cookies
Diese Website verwendet lediglich Cookies, die für den Betrieb dieser Site essenziell sind, sie können nicht deaktiviert werden. Es kommen keine sogenannten "Tracking- oder Social-Cookies" zum Einsatz.